Home Marken Testbericht evileye trailsense II

Testbericht evileye trailsense II

von Sigrid Eder
57 Aufrufe

Daten und Fakten zur Brille

Gewicht: 30 g
UVP: € 215,-, beim Vario Glas (photochromatisch) € 285,-
Erhältlich in 2 Größen: S (Rahmenbreite: 139 mm) / L (145 mm)

Passform

Die evil eye trailsense II ist in 2 Größen erhältlich. Das macht absolut Sinn, denn nicht jeder Kopf ist gleich. Ich trage hier Größe S, weil ich möchte, dass die Brille beim Laufen wirklich gut hält und auch bei schnellen Bewegungen am Trail nicht wackelt. In Downhills ist das ein Killer, denn ich will mich schließlich auf den Trail konzentrieren und nicht darauf, meine Brille nicht zu verlieren. Was so selbstverständlich klingt, ist bei vielen anderen Herstellern wirklich ein Problem. Lange Rede, kurzer Sinn: Die trailsense hält bombenfest und trägt sich dazu sehr angenehm. Auch wichtig zu wissen: Der Nasensteg ist verstellbar.

Gläser

Ich habe die evil eye mit einem photochromatischen Glas erhalten, LST Vario-Filter genannt. Photochromatisch bedeutet, dass sich das Glas den aktuellen Lichtverhältnissen anpasst. Diese Technologie wird immer weiter entwickelt und verbessert sich gefühlt mit jedem Modell etwas mehr. Am Trail hat man sehr oft einen Licht- und Schattenwechsel, die hier vorgestellte Brille schafft das abdunkeln und aufhellen extrem schnell. Sie ist außerdem sehr kontrastreich; wenn es dunkler wird ist die Brille aufhellend, sodass man wirklich immer einen sehr guten Durchblick hat.
Wer eine ’normale‘ Scheibe wählt, hat 14 verschiedene zur Auswahl. Die Gläser lassen sich schnell und einfach tauschen und sind ab € 56 erhältlich.

Weiters ist zu sagen, dass die Optik vom Feinsten ist. Man vergisst eigentlich, dass man eine Brille trägt, denn nicht einmal die geringste Verzerrung ist hier zu beobachten.

Belüftung

Bei schweißtreibenden Aktivitäten bzw. intensiven Trainings nervt es unendlich, wenn die Brille beschlägt. Ich habe die Trailsense II sowohl im Winter beim Langlaufen und bei Schneeschuhtouren als auch im Herbst beim Laufen und Radfahren verwendet. Egal wie schnelll, egal welches Wetter: Die Brille beschlägt nicht und sorgt so zuverlässig für klare Sicht.

Weiteres zu evil eye

Evil Eye ist nicht nur eine österreichische Marke, die Brille wird auch wirklich in Österreich produziert. Qualität hat ihren Preis. Bei der hier dargestellten Brille sprechen wir von 282 Euro. Qualität, Passform, Verarbeitung sind wirklich erste Klasse. Der Preis ist gerechtfertigt, nur hinunter fallen sollte sie besser nicht 😉

Link zum Hersteller mit Details zur Brille

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Newsletter Anmeldung

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und sei immer up to date mit regelmäßiger Rennvorschau, Berichten, Gewinnspielen und vielem mehr!