Text: Pressemeldung
Titelbild: Copyright Brey Photography
Strahlende Gesichter, beeindruckende Leistungen und eine unvergessliche Atmosphäre: Am vergangenen Wochenende strömten zahlreiche Sportler zum Rab GaPa Trail 2025 ins Olympia-Skistadion in Garmisch-Partenkirchen. Bei idealem Laufwetter – angenehm kühl und trocken – nutzten viele Läufer und Wanderfreunde die Gelegenheit, auf abwechslungsreichen Strecken das beeindruckende Bergpanorama zu erleben.
Walter Rutz, Geschäftsführer von GaPa Tourismus, zeigte sich begeistert: „Mit fast 2.000 gemeldeten Teilnehmern und einer großartigen Zusammenarbeit mit allen Partnern war der Rab GaPa Trail 2025 ein voller Erfolg. Besonders freut mich, dass das Event weiter gesund wächst und dabei seine familiäre Atmosphäre bewahrt. Natürlich sind wir nächstes Jahr auch wieder mit dabei!“
Premiere für den GaPa Vertical am Gudiberg
Den Startschuss ins Eventwochenende gab am Freitagabend der neue GaPa Vertical Run – ein einzigartiger Berglauf auf der legendären Skiweltcup-Strecke am Gudiberg. Vom Start im Olympia-Skistadion ging es auf rund 650 Metern Länge steil hinauf, 190 Höhenmeter mussten bis ins Ziel oben am Gudiberg überwunden werden. Der steile Kurs forderte den Teilnehmern alles ab und sorgte für spannende Duelle und beeindruckende Leistungen. Am schnellsten bewältigte Arved Kühnisch (6:31 Minuten) den steilen Anstieg bei den Herren. Bei den Damen setzte sich Juliane Bruneß vom Team Alles-laufbar.de mit einer starken Zeit von 8:25 Minuten durch. Wer die Ziellinie unter dem Luftbogen oben erreichte, konnte stolz auf sich sein – ein echtes Highlight zum Auftakt des Wochenendes. Auch 2026 steht der GaPa Vertical wieder auf dem Programm.
Spaß und Action beim Wertstoff Bader Kinderlauf
Am Samstagmorgen stand dann der Nachwuchs im Fokus: Beim Wertstoff Bader Kinderlauf absolvierten die kleinen Teilnehmer einen abenteuerlichen Hindernisparcours mitten im Olympia-Skistadion. Über Reifen, Gitterboxen, Container und Paletten ging es für die rund 250 Teilnehmer quer durch die Arena – ein echter Spaß, der sowohl den Kindern als auch den Zuschauern viel Freude bereitete. Als Belohnung gab es für jeden eine verdiente Medaille.
Sportliche Highlights auf allen Distanzen
Anschließend starteten die Hauptläufe und sorgten für sportliche Highlights.
Auf der Langstrecke über 26 Kilometer setzte sich Collin van Almkerk vom Rab Trail Team in einer Zeit von 2:07:15 Stunden knapp gegen die Konkurrenz durch. Zweiter wurde Thijs de Lange (2:08:07 Stunden), gefolgt von Moritz Götschel vom SC Hochvogel München (2:13:37 Stunden).
Bei den Damen siegte Celina Jelinek in 2:33:14 Stunden vor Julia Langeder (2:35:11 Stunden) und Juliane Bruneß von Alles Laufbar (2:37:20 Stunden).
Auch auf der Mittelstrecke über 18 Kilometer gab es spannende Rennen: David Reichl vom xc-run.de Team holte sich mit 1:29:02 Stunden den Sieg vor Kilian Simon und Philipp Peter.
Bei den Damen triumphierte Eva-Maria Strodl in 2:01:51 Stunden, gefolgt von Eliska Kabrt und Nora Bachteler.
Auf der Kurzstrecke über 10 Kilometer lief Matthias Weissnicht von MRPlaybird.com mit einer Zeit von 46:39 Minuten als Schnellster ins Ziel. Julia Rath war bei den Damen in 50:28 Minuten nicht zu schlagen.
Neben dem sportlichen Erfolg warteten auf die schnellsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hochwertige Preise. Die Sieger durften sich über großzügige Einkaufsgutscheine von Rab freuen, ergänzt durch exklusive Übernachtungsgutscheine von Explorer Hotels sowie hochwertige Rucksäcke und Ausrüstungstaschen.
Fazit: Ein Fest für Trailrunner
Christoph Döbler vom Veranstalter OAI e.V. fasste die Veranstaltung treffend zusammen: „Was für ein Wochenende! Super Leistungen auf allen Distanzen, bestes Laufwetter und eine tolle Stimmung – besser geht’s kaum. Ein riesiges Dankeschön an unser starkes Helferteam sowie an alle Partner und Sponsoren. Ohne so viel Einsatzbereitschaft wäre ein Event dieser Größenordnung nicht möglich. Wir freuen uns jetzt schon auf 2026!“
Der Rab GaPa Trail 2025 bestätigte erneut seinen Ruf als eines der schönsten Trailrunning-Events Deutschlands: perfekte Organisation, starke sportliche Leistungen und ein einmaliges Naturerlebnis für alle Teilnehmer. Die Vorfreude auf den Rab GaPa Trail 2026 – inklusive zweiter Auflage des GaPa Vertical Runs am 24./ 25. April 2026 – ist jetzt schon riesig.
Ergebnisse:
Langstrecke (26 km, 1.050 Hm)
Herren:
1. Collin van Almkerk (Rab Trail Team) – 2:07:15
2. Thijs de Lange – 2:08:07
3. Moritz Götschel (SC Hochvogel München) – 2:13:37
4. Andreas Runggaldier – 2:16:32
5. Benedikt Haring (TV Hindelang) – 2:16:41
Damen:
1. Celina Jelinek – 2:33:14
2. Julia Langeder – 2:35:11
3. Juliane Bruneß (Alles Laufbar) – 2:37:20
4. Katharina Hartl (LG Allgäu) – 2:39:40
5. Claudia Hille – 2:42:07
Mittelstrecke (18 km, 850 Hm)
Herren:
1. David Reichl (xc-run.de) – 1:29:02
2. Kilian Simon (SC Partenkirchen) – 1:38:50
3. Philipp Peter (TSV Partenkirchen) – 1:41:26
4. Thore Kuenzel (FFG Flensburger Fahrzeugbau) – 1:45:17
5. Florian Mauler (LG Allgäu) – 1:47:09
Damen:
1. Eva-Maria Strodl – 2:01:51
2. Eliska Kabrt – 2:04:44
3. Nora Bachteler – 2:06:45
4. Petra Stiegler (TWin Neumarkt) – 2:11:24
5. Laura Schratt (All-Inclusive) – 2:11:53
Kurzstrecke (10 km, 350 Hm)
Herren:
1. Matthias Weissnicht (MRPlaybird.com) – 46:39
2. Simon Schermak (Finanzamt Garmisch-Partenkirchen) – 48:07
3. Even Panasevich – 50:09
4. Philipp Eißler – 53:11
5. Dennis Klein – 53:38
Damen:
1. Julia Rath – 50:28
2. Paula Kiese (SC Partenkirchen) – 57:33
3. Anna Kohl (Stiftung Wadentest) – 58:24
4. Julia Stoffers – 1:01:25
5. Antonia Hollenburger – 1:02:10
GaPa Vertical
Herren
1. Arved Kühnisch – 6:31
2. Kilian Simon (SC Partenkirchen) – 6:43
3. Bastian Reichart – 7:18
4. Jakob Steger– 7:20
5. Rasmus Porsgaard (F2) – 7:46
Damen
1. Juliane Bruneß (Alles-laufbar.de) – 8:25
2. Magdalena Röhrich (NOMADS) – 8:27
3. Monika Heitzinger (Nomads) – 9:10
4. Rosi Bayer (Laufclub Mittenwald) – 11:39
5. Magdalena Geist (Team Macher) – 12:52